Rasselstein Quartier

Transformation vom Industrieareal zum grünen Zukunftsort.



Aus Grau wird Grün: die neue Realität der 15 Minuten Stadt.  

Der Masterplan für das RASSELSTEIN QUARTIER im Kurzvideo vorgestellt

Willkommen in Neuwied am Rhein, wo vor 360 Jahren die industrielle Revolution ihren Ursprung nahm. Hier erleben Sie die Transformation eines historischen Industriestandortes zu einem lebendigen Stadtquartier, das Ökologie, Wirtschaft und soziale Vielfalt miteinander in Einklang bringt: einen Zukunftsort in Deutschland.

Lage: Im Herzen der Stadt Neuwied am Rhein, nur 15 Minuten von der pulsierenden Innenstadt entfernt. 

Unsere Vision: Das ca. 88 Hektar große RASSELSTEIN QUARTIER wird zum Vorreiter für klimaneutrales Wohnen, zukünftige Arbeitswelten, Industriepark für innovative Technologien, Freizeitgestaltung und nachhaltige Mobilität. Hier verschmelzen Tradition, Moderne und Lebenskultur zu einem lebenswerten Zukunftsort.

Masterplan: Mit insgesamt 330.000 qm Bruttogrundfläche verwandeln ASAŞ gemeinsam mit der Stadt  eine ehemalige Industriebrache in einen natur- wie citynahen Zukunftsstandort. Die Realität der 15 Minuten Stadt.

Umsetzung: ASAŞ, einer der europäischen Marktführer für Aluminiumprodukte, realisiert das RASSELSTEIN QUARTIER in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied. Die Deutschlandzentrale in Neuwied sowie die Modernisierung von 75.000 Quadratmetern Bestandshallen zeigen das nachhaltige Engagement für den deutschen Markt. weiter

Die Zonierung des Quartiers

Wiedhafen, RheinWiedPark, Stadtquartier, Technologie-Campus



Das RASSELSTEIN QUARTIER verbindet Vergangenheit und Zukunft, schafft neuen Lebensraum und Arbeitsplätze – eine Einheit für die Stadt Neuwied!

Was macht das RASSELSTEIN QUARTIER zum Zukunftsort?  

  • Transformation zum grünen Zukunftsort: nachhaltiges Quartier
  • Naturnah leben und arbeiten im Herzen von Neuwied 
  •  Reduzierter Flächenverbrauch: urbane Dichte.   
  •  Stadtquartier der kurzen Wege und Infrastruktur: 15 Minuten Stadt 
  •  Vermeidung von Verkehr, gelebter Beitrag zur Nachhaltigkeit: Mobilitätswende 
  •  Klimaschonende, integrierte Energie und Wärmeversorgung: Energiewende 
  •  Abgestimmte Wohnqualität und Typologien: Gesellschaftliche Vielfalt 
  •  Innovative, ressourcenschonende Bautechnologie: modular und bezahlbar
  •  Leben, Wohnen, Freizeit, Kultur, Industrie im Einklang. 

Safa Bayar Yavuz
Gründer und Eigentümer des Familienunternehmens ASAŞ


„Unser Ziel ist es, ein Zukunftsquartier zu schaffen, das Raum für Innovationen bietet und die Lebensqualität der künftigen Bewohner steigert. Wir sehen uns nicht nur als Industrieunternehmen, sondern auch als Gestalter wertvollen Lebens- und Wirtschaftsraums sowie hochwertiger Aufenthaltsqualität in der Stadt.

Das Rasselstein Quartier wird ein Ort sein, an dem Menschen ein inspirierendes Umfeld vorfinden, das Synergien fördert und soziales Miteinander ermöglicht.“

Jan Einig
Oberbürgermeister der
Stadt Neuwied


„Das Rasselstein Quartier wird zum bedeutenden Impulsgeber für die gesamte Region. Es steht für die gelungene Transformation von Brachland in eine nachhaltige urbane Umgebung, die Stadtteile erneut zusammenführt. Ich bin stolz darauf, dass wir dieses wegweisende Projekt nach Neuwied holen konnten. Es wird die gesamte Region prägen und Neuwied zum noch attraktiveren Ort zum Leben und Arbeiten machen. Es unterstreicht unsere Vision einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung, die sowohl wirtschaftlichen Fortschritt als auch eine lebenswerte Umgebung für unsere Bürgerinnen und Bürger fördert."

Im Herzen von Neuwied mitten im Grünen

Wo entsteht das nachhaltige Rasselstein Quartier?

360 Jahre isolierte industrielle Lage im natürlichen Wiedtal werden wiederbelebt, geöffnet und Teil des Stadtlebens, 15 Minuten fussläufig von der Innenstadt entfernt.


Jetzt wächst wieder zusammen, was zusammen gehört. Ca. 360.000 qm Wald mit Wiedaue, 120.000 qm des neuen Landschaftparks "RheinWiedPark" und 260.000 qm Stadtquartier werden der Neuwieder Bevölkerung und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Stadtteile Irlich, Niederbieber, Heddesdorfer Berg und die Innenstadt wachsen zusammen. Verbunden mit neuen Rad- und Fusswegverbindungen, Brücken über die Wied und über die Bundesstrasse B42. Verbunden mit Kunst, Kultur und Bauwerken, die an die Geschichte erinnern.   

Ihr direkter Weg zum Rasselstein Quartier in Neuwied am Rhein und im Wiedtal. 

Share by: